KREATIV DURCH DIE KRISE

ALLE FOLGEN


Heute entführe ich Euch in die Welt des FIgurentheaters. Anne-Kathrin Klatt ist Puppenspielerin, hat wunderbare Theaterstücke entwickelt, ist damit um die Welt gereist und leitet jetzt ein eigenes Theater. Ich spreche mit ihr darüber, warum Kunst gerade in diesen Zeiten so wichtig ist, und warum Theater einfach glücklich machen kann. Anne-Kathrin Klatt gelingt es mit ihrem Figurentheater, das Publikum nochmal auf eine ganz neue Weise zu verzaubern. Auch darüber sprechen wir.

FOLGE
12


Wann entscheidet es sich, ob ein Mensch ein Lebensbejaher, ein Lebensverneiner oder ein Lebensvertrödler wird? Was fangen wir überhaupt mit unserem Leben an? Diese Fragen hat die Journalistin und Moderatorin Gisela Steinhauer ihren Interviewgästen auch immer wieder gestellt. In ihrem gerade erschienenen Buch "Der schräge Vogel fängt den Wurm" geht es um Menschen mit Mut zum Neuanfang: Der U-Boot-Kommandant, der zum Schamanen wurde, die Töpferin, die in die Wüste zog, der Bestatter, der unsere Art zu trauern revolutionierte. Über dieses großartige Buch habe ich mit Gisela an der holländischen Nordseeküste gesprochen.

FOLGE
11


Er ist der Rocker unter den Weinexperten: Thomas Hertlein. Der Weinheilige hat zwei Bücher über Wein geschrieben und ist Wirt aus Leidenschaft. Endlich kann er in seiner Vinothek Jolanda für die Gäste wieder seine herrlichen Flaschen aufmachen.
Wir haben darüber geredet, wie Corona ihn kalt erwischt hat und was er für tolle Ideen hatte, um die Krise abzufedern, wie man seinen eigenen Weingeschmack entwickelt und wo man die besten Tropfen findet.

FOLGE
10


Ein Mann, viele Rollen: Michael Miensopust kann Geschichten erzählen wie kein anderer. Der Schauspieler und Regisseur macht seit Jahrzehnten Theater für Kinder und natürlich auch für Erwachsene. Während der Corona-Krise hat er sich allerhand einfallen lassen: Hörflüge im Internet, Theater im Innenhof oder vor Krankenhäusern. Und er hat noch viele weitere geniale Ideen. Darüber sprechen wir in meinem Podcast und eine Kostprobe gibt es auch.

FOLGE
09


Geht nicht, gibts nicht: Das ist das Motto der Malerin Susanne Hauenstein. Auch wenn viele Ausstellungen ausgefallen sind, hat sie sich nicht unterkriegen lassen und kurzer Hand ein Online-Netzwerk für Künstler*innen gegründet. Malen ist für sie ein Abenteuer. In meinem Podcast nimmt sie uns mit in ihr Atelier, verrät wie ihre Bilder entstehen und was das Beglückende ihrer Arbeit ist. Das Schöne: In ihren Malkursen kann sich jeder auf diese spannende Reise begeben.

FOLGE
08


Von Bach bis Brahms, von Mozart bis Mahler, Uscha Hesse von den Steinen hat in ihrer Karriere als Mezzosopran schon vieles gesungen. Gerade erst ist sie in München im Rosenkavalier aufgetreten. Ihre wunderbare Stimme setzt sie aber auch für andere ein: Musiktheater stands up. Die Aktion Kreaktiv soll freischaffende Künstler*innen vernetzen und für bessere Bedingungen sorgen. Darüber spreche ich mit Ihr in meinem Podcast. Aber auch darüber, auf welchen abenteuerlichen Wegen Uscha zum Singen gekommen ist, warum Töne Farben haben und welche Tipps sie für uns in der Krise hat.

FOLGE
07


Arwed Vogel ist Schrifsteller und Vorsitzender des Verbands Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bayern. Er hat zwei wunderbare Romane veröffentlicht und zahlreiche Jugendbücher geschrieben. Daneben unterrichtet er kreatives Schreiben und macht tolle Kurse. Wie er in der Krise Inspiration findet und welche Zutaten einen guten Roman ausmachen, das verrät er in meinem Podcast.

FOLGE
06


Große Bühne, Vorhänge, donnernder Applaus: Alles was einen gelungenen Opernabend ausmacht, ist derzeit nicht erlaubt. Die vielfach ausgezeichnete Opernregisseurin Eva-Maria Höckmayr muss sich völlig neue Konzepte ausdenken. Wie sie es schafft, in dieser Zeit kreativ zu bleiben, Sängerinnen und Sänger zu motivieren und sich neue Inspirationen zu holen, darüber rede ich mit Eva-Maria Höckmayr in meinem Podcast.

FOLGE
05


Roman Kmenta ist Marketing- und Preisexperte. Er ist seit mehr als 30 Jahren als Unternehmer, Coach und gefeierter Keynotespeaker tätig. In der Krise hat er sich ganz aufs Bücherschreiben verlegt. Mit Erfolg: Seine Titel verkaufen sich blendend. Stillstand ist Rückschritt, davon ist Roman Kmenta überzeugt und er hat jede Menge Tipps wie wir alle gut durch die Krise kommen.

Wie Roman Kmenta aus jeder Lebenslage das Beste macht, welche Tipps er für uns hat, das verrät er im Podcast.

FOLGE
04


Karin Schumacher ist Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk und Atemtherapeutin.
In meinem Podcast spreche ich mit ihr darüber, warum es gerade jetzt so wichtig ist durchzuatmen und welche einfachen Übungen es gibt, um Stress abzubauen.

FOLGE
03


Mit eindrücklichen Portraits dokumentiert die Münchner Fotografin Helena Heilig die Situation von Gastronomen in ganz Deutschland. Zusammen mit der Journalistin Susanne Fiedler hat sie das Ausstellungsprojekt "Wirte im Lockdown" ins Leben gerufen. In meinem Podcast erzählt sie von leeren Restaurants, einfallsreichen Barbesitzern und ihrer Hoffnung auf ein Ende der Beschränkungen.

FOLGE
02


Ludwig Knoll ist Winzer und Visionär. Zusammen mit seiner Frau Sandra führt er das renommierte Weingut am Stein in Würzburg. Er bewirtschaftet seine Reben nach biodynamischen Kriterien, das heißt im Einklang mit der Natur. Außerdem veranstaltet er im Sommer auf seinem Weingut ein großes Musikfestival. Wie Ludwig Knoll kreativ und kraftvoll durch die Krise geht, darüber habe ich mit ihm in meinem Podcast gesprochen.

FOLGE
01